Radreise Blog – Radreiseglück
  • Startseite
  • Radreiseziele
    • 10.000 km Baltic Sea Route
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Reiserad & Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation & Tracking
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Kalender & Fotos
    • Radreise Kalender
    • Radreise Bilder auf Leinwand
    • Radreise Puzzles
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
  • Startseite
  • Radreiseziele
    • 10.000 km Baltic Sea Route
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Reiserad & Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation & Tracking
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Kalender & Fotos
    • Radreise Kalender
    • Radreise Bilder auf Leinwand
    • Radreise Puzzles
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Radreise Blog – Radreiseglück

auf das Fernweh

Radreise über Belgien und Luxemburg nach Frankreich

Mit dem Fahrrad durch das Département des Vosges

von Bernd 8. Oktober 2020
von Bernd 8. Oktober 2020 177 Aufrufe

Jülich nach Dijon | Gesamt 446 km

Chaudeney-sur-Moselle (FRA) nach Vittel (FRA) | Tag 6 | heute 70 km | 827 HM

Was für eine wunderbar ruhige Nacht! Das einzige Geräusch, das man hören konnte, war das Rauschen des Winds im Kamin. Ansonsten ist in dem kleinen 700 Seelendorf Chaudeney-sur-Moselle einfach alles sehr beschaulich und ruhig.

Ich packe meine Sachen. Als ich ins Erdgeschoss meiner Gastfamilie komme, erwartet mich ein tolles Frühstück. Dazu bekomme ich Tipps, welche Route ich heute am besten fahre. Komoot möchte mich viele Kilometer über die befahrene Hauptstraße leiten, aber Olivier zeigt mir auf einer Landkarte eine schönere Route östlich an einer Militärbasis vorbei.

Abschied von einer tollen Familie

Ich habe mich unglaublich wohl und aufgenommen in der Familie gefühlt, und ich bin ein bisschen wehmütig zu gehen. Gern hätte ich mir etwas mehr Zeit für die Kids Pierre und Camille genommen, denn in Gesprächen steht die Sprachbarriere doch im Weg. Könnte ich nur mehr Französisch!

In der örtlichen Boulangerie erstehe ich zusammen mit einem netten Gespräch ein frisch belegtes Baguette und ein Croissant, mein Proviant für den Tag. So verliere ich keine Zeit, im nächst größeren Ort noch einen Supermarkt zu suchen, und persönlicher ist es dazu. Von der Mosel muss ich an dieser Stelle nun Abschied nehmen. Der Moselradweg bleibt mir in guter Erinnerung, den letzten Blick auf den schönen Fluss genieße ich besonders intensiv.

Zügig gewinne ich an Höhenmetern, und mir schwant, dass es nicht die letzten Steigungen für heute sein werden. Ich passiere die Militärbasis Nancy-Ocey und erfreue mich an etwas bislang seltenem auf der Tour: Sonne! Bis acht Uhr hatte es geregnet, aber nun starte ich endlich mal wieder ohne Regenbekleidung.

Es wird windig

Dafür frischt der Wind immer stärker auf. Als ich in Goviller südlich auf offene Fläche abbiege, reduziert er meine Geschwindigkeit schlagartig auf 8-10 km/h in der Ebene. Selbst bergab werde ich von nun an nicht mehr schneller als 15 km/h. So ziehen sich die Kilometer zäh, und als ich um 14 Uhr erst knapp 40 km erreicht habe, wird  mir klar, dass es mit 80 km heute nichts wird. Ich beschließe, etwas zu kürzen und die Stadt Vittel anzupeilen. Es treibt mich bei Vandeléville weiter bis auf 380 HM und ich denke zu diesem Zeitpunkt, dass es wohl der höchste Punkt heute ist. Es geht endlich bergab, und ich schaffe doch nochmal knapp 25 km/ gegen den Wind.

Auf der Straße liegt ein Opfer des Straßenverkehrs, ein toter Fuchs. Sein Fell erinnert mich an unseren Hund. Ich schiebe ihn auf den Randstreifen, damit er nicht noch weiter überfahren wird. Ein schönes Tier.

Die Dörfer, durch die ich heute fahre, zeigen mir ein Bild abseits des Tourismus. Durchaus Ziel meiner Reisen, neben Begegnungen wie die mit meiner Gastfamilie. Mich interessiert das wirkliche Leben, die wirklichen Menschen. Oberflächliche Kulissen langweilen mich, ich suche am liebsten hinter ihnen. So reihen sich durch die sonntäglich menschenleeren Dörfer oft alte Bauernhäuser mit in die Jahre gekommenen Fassaden. Und doch hat alles hier seinen Charme. Die Menschen sind freundlich, und ich frage mich still, ob sie ihre Zeit wohl mehr ihren Familien und Freunden widmen, als einer tollen Fassade und einem schicken Auto.

  • Feldgrille auf der Straße

Regen setzt ein, der Check des Regenradars lässt nichts Gutes ahnen. Ich ziehe die kompletten Regenklamotten an. In diesen regnerischen Tagen schätze ich es unglaublich, ordentliche Regenbekleidung zu haben. Wir haben uns viel Mühe gegeben, Sachen zu finden, die atmungsaktiv, wasserdicht und umweltfreundlich sind. Die kannst du übrigens einfach auf unserer Seite Radreisebekleidung & Schuhe durchstöbern.

Wenig später verlasse ich das Département de Meurthe et Moselle.

Département des Vosges

Das Départment des Vosges begrüßt mich nass. Starker Regen setzt ein, der stürmische Gegenwind peitscht ihn mir ins Gesicht. Davon träumen Radfahrer! Es sind die Ausläufer des Orkans Brigitte (Alex außerhalb Deutschlands), der in den Alpen mehrere Tote, Zerstörungen und Überflutungen mit sich gebracht hat.

  • Schöner Pilzkreis
  • Windhose

Ich treffe heute keine anderen Radfahrer und ziehe alleine meine Bahnen über die regengeflutete Fahrbahn. Als es wieder aufhört, bin ich dankbar – doch es währt nicht lange. Entlang einem trostlosen wirkenden, nicht geerntetem Sonnenblumenfeld setzt der Regen erneut ein. Noch 11 Kilometer bis Vittel. Ich wähle die Strecke über La Grande They und kurbele mich und mein Gepäck wieder auf 450 m Höhe hinauf. Die anschließende Abfahrt könnte rasant sein. Doch die nassen und rutschigen Straßen in Kombination mit den starken nun seitlichen Windböen lassen mich bei 41 km/h schweren Herzens eine Grenze ziehen. Denn ein Sturz in diesem Wetter bei hoher Geschwindigkeit fehlt mir gerade noch.

Vittel

Ich komme am Campingplatz in Vittel an. Fröstelnd vom kalten Regen bei 8 Grad Celsius prüfe ich das Wetter für morgen früh. Regen. Nein, im Regen auf- und wieder abbauen, das brauche ich heute wirklich nicht. Ich finde ein kleines Hotel, handle einen Sondertarif aus und bekomme sogar ein besseres Zimmer. Und unglaublich: Im Untergeschoss ist ein Pool mit 34 Grad warmem Wasser. Ratet, was ich als erstes gemacht habe!

Aus der 5.000 Einwohner Stadt Vittel stammt übrigens das gleichnamige stille Wasser. Der Nachbarort mit rund 3.200 Einwohnern ist Contrexéville, und ja, du vermutest richtig: Dort hat das Wasser Contrex seine Heimat. Abends gibt’s eine Pizza 4-formages und weil ich immer noch hungrig bin eine Crêpe Grand Marnier. Lecker!

Für morgen stehen 104 km bis zu meinem Ziel an. Es soll den ganzen Tag regnen und wieder stürmisch sein. Heute waren es rund 800 HM, morgen sollen es ebenfalls wieder 800 HM werden. Ob ich das in einem Rutsch schaffe? Ich weiß es noch nicht. Für heute bin ich vollkommen geschafft, und muss mal vor Mitternacht das Licht ausmachen. Habt Geduld, falls ihr einen Tag warten müsst auf den nächsten Blogpost!

Chaudeney-sur-MoselleDépartement des VosgesGegenwindVittel
0 Kommentar
3
FacebookTwitterWhatsappEmail
Bernd

vorheriger Post
Auf dem Moselradweg bis Chaudeney-sur-Moselle
nächster Post
Stürmische Zieletappe durch Grand Est

Das könnte Dir auch gefallen

Auf dem EuroVelo 6 – vom Glück des...

16. Oktober 2020

Stürmische Zieletappe durch Grand Est

9. Oktober 2020

Auf dem Moselradweg bis Chaudeney-sur-Moselle

6. Oktober 2020

Dreiländer-Grenzhopping im Dauerregen

5. Oktober 2020

Regenfahrt durch Luxemburg

3. Oktober 2020

Vennbahnweg und Ostbelgien

2. Oktober 2020

Aufbruch nach Frankreich

29. September 2020

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, E-Mail und Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Kommentar.

Nichts verpassen

Newsletter abonnieren

Newsletter-Abo für neue Blog-Posts, Tipps & Fotos.

Ausgezeichnet

Radreiseglück Blogaward Platz 5

TOP DEAL

Shimano DEORE XT PD-T8000 Pedal Trekking, Schwarz, One size
Shimano DEORE XT PD-T8000 Pedal Trekking, Schwarz, One size*
von Shimano
Rose
Unverb. Preisempf.: € 89,95 Du sparst: € 15,00  Preis: € 74,95 Bei Rose ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2021 um 6:05 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Folge uns

Facebook Instagram

Beliebteste Artikel

Ein Tag voller Vielfalt in Estland

8. August 2019

Müde und hungrig

15. Juli 2019

Gewitterband vor Wyborg

22. August 2019

Schwarzer Mittwoch im schönen Rīga

31. Juli 2019

Ostsee Umrundung – was für eine Tour!

10. Dezember 2019

Neueste Kommentare

  • Bernd bei Aufbruch nach Frankreich
  • Renate Ehret bei Aufbruch nach Frankreich
  • Bernd bei Stürmische Zieletappe durch Grand Est
  • Bernd bei Auf dem Moselradweg bis Chaudeney-sur-Moselle
  • Ulla bei Stürmische Zieletappe durch Grand Est
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 - Radreiseglück. All Right Reserved. Designed and Developed by Radreiseglück.


Back To Top