Radreise Blog – Radreiseglück
  • Startseite
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Reiserad & Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Kalender & Fotos
    • Radreise Kalender
    • Radreise Bilder auf Leinwand
    • Radreise Puzzles
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
  • Startseite
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Reiserad & Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Kalender & Fotos
    • Radreise Kalender
    • Radreise Bilder auf Leinwand
    • Radreise Puzzles
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Radreise Blog – Radreiseglück
auf das Fernweh
Ausrüstung & Packliste für eine Radreise

Sicherung Reiserad und Packtaschen

von Bernd 16. Februar 2020
von Bernd 16. Februar 2020 1088 Aufrufe

Soviel Sicherung wie nötig – soviel Vertrauen wie möglich

# Ich bin ein Sicherheitsfreak.

Und so habe ich mir vor der ersten größeren Tour unglaublich viele Gedanken zur Sicherung von Reiserad und Packtaschen gemacht. Pitlock-Sicherungen für Laufräder (insbesondere bei Nabenschaltungen ein Muss) und Sattel, Rahmenschloss, Bügelschloss und als Gepäcksicherung die Seilsicherungen von Ortlieb.

Sicherheit ist gut – Vertrauen auch

Aber auf Radreisen lernst du vor allem: Vertrauen – ganz besonders, wenn du alleine unterwegs bist. Das Problem hatte ich auf meiner 8.200 Kilometer Ostsee-Umrundung, nachdem mein Sohn bei Kilometer 2.000 ausgestiegen ist. Zu zweit kann bei kurzer Abwesenheit meist einer bei Rädern und Gepäck bleiben. Alleine stehst du plötzlich vor Supermarkt und Sehenswürdigkeiten und stellst dir die Frage: Und nun?

Du wirst schnell feststellen: Wenn du bei jedem Einkauf und jeder Besichtigung alles sichern möchtest, dauert es ewig. Und so lernst du dich zu arrangieren und findest einen gangbaren Mittelweg aus Sicherheit und Praktikabilität.

Meine wichtigsten Punkte zur Sicherung von Reiserad und Packtaschen

Fahrrad abschließen

  • Das Fahrrad abschließen sollte immer selbstverständlich sein. Für den kurzen Gang in die Bäckerei mit Sichtkontakt zum Rad war ich immer froh, ein kleines fixes Rahmenschloss zu haben. Ich nenne es daher auch mein Bäckereischloss! Ein nicht abgeschlossenes Rad ist schnell gegriffen und dann inklusive Gepäck auf und davon.
  • Für lange Abwesenheit: Fahrrad mit sicherem Schloss abschließen, besser natürlich noch anschließen (Laterne, Baum, etc). Ich selbst habe mich für das Abus Granit X-plus 540 Bügelschloss entschieden. Es hat genügend Platz, um das Rad auch an einem Pfahl zu sichern. Und es ist wirklich nur sehr schwierig zu knacken. Dir ist ein Bügelschloss zu schwer? Wenn du 30 kg Gepäck dabei hast, relativiert sich das schnell. Im Angebot ist auch die Halterung USH540 enthalten, mit der du das Rad prima am Rahmen befestigen kannst. Ich habe es z.B. am Sitzrohr mit Ausrichtung nach hinten, so dass es nicht stört.
Abus GRANIT XPlus 540 Bügelschloss 160HB230 Diebstahlsicherung, 230 mm + USH540
Amazon
Abus GRANIT XPlus 540 Bügelschloss 160HB230 Diebstahlsicherung, 230 mm + USH540*
von ABUS
  • Gehärteter 13 mm Vierkant Parabolbügel
  • Doppelte Verriegelung des Bügels im Schlosskörper
  • Der Bügel, das Gehäuse sowie tragende Teile des Verriegelungsmechanismus sind aus speziell gehärtetem Stahl gefertigt
  • Abus X Plus Zylinder für äußerst hohen Schutz vor Manipulationen, z.B. Picking
  • Automatisches Verdeck für das Schlüsselloch gegen Verschmutzung und Korrosion
Unverb. Preisempf.: € 114,95 Du sparst: € 30,00 Prime  Preis: € 84,95 Bei Amazon ansehen!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2021 um 21:24 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
  • Schnellspanner an Laufrädern und Sattel vorab durch Pitlock Sicherungen* ersetzen, inbesondere, wenn du eine hochwertige Nabenschaltung oder einen hochwertigen Nabendynamo hast. In diesem Set sind direkt alle Sicherungen für Vorderrad, Hinterrad und Sattel vorhanden. Du solltest nur nie vergessen, den kleinen Sicherheitspit mit auf Tour mitzunehmen, sonst kannst du weder den Reifen flicken noch die Höhe deines Sattels verstellen! Ich habe ihn immer zusammen mit dem Abus Schlüssel an einem Schlüsselanhänger, so ist er immer dabei.
Pitlock Diebstahlsicherung VR+HR+Sattelklemme Set 02 2019 Fahrrad Schnellspanner
Amazon
Pitlock Diebstahlsicherung VR+HR+Sattelklemme Set 02 2019 Fahrrad Schnellspanner*
von Pitlock
  • Pitlock Schnellspannachsen-Set 02
  • Verschließbares Schnellspannset für Räder/Sättel/Lenker
  • Diebstahlsicherung für VR, HR und Sattel
  • inkl. 1 Pit, mit numeriertem Sicherungsausweis
Unverb. Preisempf.: € 53,88 Du sparst: € 4,20  Preis: € 49,68 Bei Amazon ansehen!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2021 um 21:24 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Gepäck sichern

  • Nimm deine Tasche mit Wertsachen und Ausweisen immer mit. Wer die Szenerie beobachtet, verliert dann bereits das Interesse. Denn an verschwitzten gebrauchten Radklamotten haben wenige Interesse.
  • Mit einer Seilsicherung kannst du deine Taschen recht einfach ans Fahrrad schließen. Es gibt sie in einer langen Version für große Ortlieb Packtaschen* ( Back-Roller, Bike-Packer, Bike-Tourer, Velo-Shopper, Office-Bag, Downtown Two, Commuter-Bag Two Urban, Bike-Shopper und Recumbent-Bag ), sowie in einer kurzen Version für kleine Ortlieb-Fronttaschen* (Sport-Roller, Sport-Packer, Gravel-Pack, E-Mate, Vario, City-Biker). Der Mechanismus ist einfach: du kannst dein Schloss einfach beim Abschließen zusätzlich durch die Schlaufen ziehen und die Taschen sind zumindest gegen spontanes Mitnehmen gesichert. Der dünne Draht lässt sich aber mit einem Drahtschneider natürlich recht schnell kappen. Gelegenheitsdiebe werden die Tasche aber erschrocken fallen lassen.
  • stelle dein Reiserad mit den Taschen entweder an einen ganz versteckten Ort, oder an einen besonders sichtbaren Ort. Wo viel Personen-Traffic ist, fühlt sich ein potentieller Dieb beobachtet.
  • weißt du im Voraus, dass du etwas besichtigen willst, dann kannst du den Ort auch als Übernachtungsetappe einplanen. Rad und Gepäck kannst du dann sicherer unterbringen und ohne Gepäck zur Besichtigung radeln.
  • für ausführliche Besichtigungstouren kannst du in großen Städten einfach eine Nacht länger bleiben.
  • nimm deine Gepäcktaschen über Nacht mit ins Zelt.
  • meide unnötige Risiken! Wenn du ein blödes Gefühl hast wegen seltsamer Personen vor Ort, dann solltest du eine Alternative suchen. Auch wenn es eine Besichtigung kostet.
Reiserad vor Ivangorod Castle
Reiserad vor Ivangorod Castle

Der Wichtigste aller Punkte: Vertrauen lernen.

Lerne zu vertrauen. Nur so erträgst du den Gedanken, dass dein Gepäck ab und an alleine an deinem Rad ist.

Nach der Durchfahrt des Baltikums inklusive Kaliningrad wurde mir langsam klar, dass Menschen gar nicht so böse sind, wie uns oft suggeriert wird. Die meisten Menschen trachten weder nach deinem Rad noch nach deinem Leben. Aber es steckt nun einmal in unserem Kopf. Wer meinen Newsletter abonniert hat, der erinnert sich sicher an den Artikel über Stereotypen.

Lass die üblichen Vorurteile auf der Strecke liegen, dass du in bestimmten Ländern mehr beklaut wirst, als in anderen. Weder wirst du in Polen plötzlich “2 Fahrräder haben”, noch wirst du “mit Sicherheit in Russland umgebracht”. Beides Zitate, die mir vor meiner Reise entgegengebracht wurden.

Ich habe mir in Ivangorod in Russland die Burg angeschaut. Nach Kaliningrad mein zweiter Russland Aufenthalt. Das Fahrrad habe ich unten vor die Treppe zur Burg gestellt und abgeschlossen. Ich konnte es ab und zu sogar vom Wehrgang sehen. Passiert ist nichts, außer dass es eine tolle Besichtigung war.
Spätestens ab diesem Ort habe ich Vertrauen gelernt, und meine restlichen knapp 5.000 Kilometer wurden viel entspannter! Ab Finnland habe ich nicht einmal mehr die Ortlieb Sicherungen genutzt, wobei Finnland und Schweden zugegeben sehr vertrauenswürdige Länder sind.

Resumé Sicherung Reiserad und Packtaschen

Für mich war das Lernen von Vertrauen ein Prozess. Aber ein sehr positiver! Die Sicherung von Rad und Gepäck ist sicher sinnvoll – aber nicht um den Preis, sich nichts mehr anschauen zu können und in ständiger Angst zu leben beklaut zu werden. Die Devise lautet: Soviel Sicherung wie nötig – soviel Vertrauen wie möglich.

# Ich war ein Sicherheitsfreak.

*Affiliate-/Werbelink

GepäckReiseradSicherheitSicherung
6 Kommentare
5
FacebookTwitterWhatsappEmail
Bernd

vorheriger Post
Radreise Bekleidung
nächster Post
Kleine Wunder

Das könnte Dir auch gefallen

Visum für Russland Reise

3. September 2020

Radreise Bekleidung

20. Januar 2020

Ich packe meinen Rucksack…

7. Juli 2019

Radreise & Zelt

6. Juli 2019

Wasser & Trinkzubehör

2. Juli 2019

Alles für’n Arsch

18. Juni 2019

Werkzeug und Ersatzteile für unterwegs

16. Mai 2019

Orientierung auf Radtouren in Belgien und den Niederlanden

1. März 2019

6 Kommentare

Thomas 9. September 2020 - 10:15

Mir geht’s genauso – ich lasse nur ungern mein Rad nebst Taschen irgendwo stehen, egal wie abgesperrt es auch ist. Das liegt sicherlich auch daran, dass mir schon zwei Mal Räder geklaut worden sind, was in Grossstädten an der Tagesordnung liegt. Beim Einkaufen deshalb: direkt vor den Eingang stellen, schon vorher genau wissen, was man kaufen wird. Dann ist man idR nach ein paar Minuten wieder raus. Ansonsten ist man, was die Sicherung des Gepäcks anbelangt, mit standardmässigen Kabel-Gepäckschlössern besser bedient, denn die Ortlieb-Drahtseilschlingen allein sichern das Gepäck ja noch nicht – es bedarf weiterer Schlösser.

Vielen Dank für diese Reiseberichte und Praxisinfos. Es inspiriert, auf’s Rad zu steigen, und wenn auch nur – wie ich jetzt gleich – um zur Post zu fahren (um ein Päckchen mit Fahrradsachen abzuholen. 😉 ).

Antworten
Bernd 10. September 2020 - 11:34

Hallo Thomas,
da hab ich bislang Glück gehabt, mir ist noch nie ein Rad geklaut worden. Ich wohne selbst in einer Kleinstadt, und wenn ich auf Touren in Großstädten bin, bin ich sehr aufmerksam und sichere es stark. Was gibt es auch Schlimmeres, als wenn auf Tour das Reiserad weg ist! Aber eine Garantie gibt es natürlich nie. Das mit den Gepäckschlössern ist nicht schlecht, ich denke ich nehme sie in den Bereich “Radreise Ausrüstung” mit auf. Welches Gepäckschloss nutzt Du, nimmst du zusätzlich ein Stahlkabel und wie/wo bringst du es an?
Radreiseglückliche Grüße
Bernd

Antworten
Tom 24. Juni 2020 - 22:25

Vielen Dank für diesen Artikel. Ich habe vor im nächsten Jahr eine längere Radreise zu machen, welche mich auch durch verschiedene (europäische) Länder führen wird. Da größere Objekte wie bspw ein Laptop (für die Arbeit unterwegs) nicht so handlich ist, haben sich mir auch viele Fragen bezüglich Sicherheit gestellt.
Dieser Artikel verbessert mein Gefühl schon jetzt deutlich!
Aktuell “übe” ich das Vertrauen auf Campingplätzen und hoffe so einer gesunde Einstellung gegenüber Sicherheit und Vertrauen zu gewinnen!

Ich werde sicher auch noch andere Texte hier lesen, dieser hat mich sowohl inhaltlich als auch stilistisch überzeugt.

Antworten
Bernd 10. September 2020 - 11:24

Lieber Tom, ich habe mich über deinen Kommentar auf den Artikel im Juni sehr gefreut, insbesondere über das inhaltliche und stilistische Lob! Nur eine Reaktion bin ich dir schuldig geblieben, was eher ungewöhnlich ist. Nun, besser spät als nie: Danke dafür! Ein Laptop ist natürlich wieder direkt etwas größer. Alles andere bekommst du gut in der Lenkertasche untergebracht. Klick & ab und einfach mit in den Supermarkt. Oder mit zum Abendessen, oder ins Museum, etc. Aber selbst ein 13 Zoll passt nicht hinein. Ggf könnte die Alternative sein, die Electronic Devices in eine der Lowrider Taschen zu packen, und diese mitzunehmen. Einfach die Wertsachen aus der Lenkertasche ebenfalls mit reintun. Die Lowrider Tasche ist ja noch recht komfortabel am Riemen über der Schulter zu tragen. Beim Einkaufen kannst du an der Kasse direkt noch ein paar Dinge in die Tasche packen, wenn noch Platz ist. Es gibt natürlich Dinge, die kaum ersetzbar sind, wenn sie fort sind, gerade Fotoapparat mit Aufnahmen, Laptop mit Texten etc… Bei Klamotten wäre ein Verlust blöd, aber irgendwie ersetzbar.
Ach ja, und ich muss mich selbst erinnern: Vertrauen üben ;).
Wenn dir noch Zubehör fehlt, schau gerne mal im Bereich Radreise Zubehör, den habe ich jüngst stark ausgebaut.
Radreiseglückliche Grüße
Bernd

Antworten
DerSchulle 21. Februar 2020 - 20:47

Wieder ein klasse Artikel, lieber Bernd!
Mit dem Vertrauen ist das leider so eine Sache. Wir wurden mit dem Leitspruch “Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!” großgezogen und das schüttelst Du nicht so einfach aus den Klamotten. Ich – als Wandersmann – trage mein Equipment ja meist direkt am Mann. Bei Übernachtungsstops auf Campinplätzen überkommt mich aber auch regelmäßig dieses generelle Misstrauen meinen Mitmenschen gegenüber. Beim Gang zu den sanitären Anlagen trage ich immer Geldbörse, Kommunikation und Navigation am Mann und lasse das Zeug nie im Zelt zurück. Eigentlich traurig… In der freien Natur kommen mir diese misstrauischen Gedanken meistens nicht. Einsam im Zelt, irgendwo im Gebirge, besucht mich eher mal ein Anflug von Angst oder zumindest erhöhter Alarmbereitschaft. Vermutlich auch ein Erbe aus Kindheitstagen.? Eine Prise mehr Vertrauen auf die guten Absichten unserer Mitmenschen täte unserer Welt sicherlich sehr gut. Ich werde daran arbeiten…auch wenn meine Oma immer meinte: “Junge, pass auf, dass sie Dich nicht klauen!” ? LG, DerSchulle

Antworten
Bernd 27. Mai 2020 - 13:50

Lieber Karsten, irgendwie ist es mir entgangen auf deinen netten Kommentar zu antworten. Auch ich trage die wichtigsten Dinge stets bei mir und lasse natürlich Geld und unsere geliebten technischen Spielzeuge nicht zurück. “Gelegenheit macht Diebe”, lautet ein Sprichwort, und man muss es ja nicht herausfordern. Ein Überdenken unserer Angst und Stereotypentut uns sicherlich gut. Es ist einfach erstaunlich, wie oft man sich selbst dabei erwischt, in alte Denkweisen zu verfallen. Wenn es mit der Zeit einen gesunden und langsamen Fortschritt gibt, dann ist schon viel erreicht. Radreiseglückliche Grüße, Bernd

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, E-Mail und Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Kommentar.

Nichts verpassen

Newsletter abonnieren

Newsletter-Abo für neue Blog-Posts, Tipps & Fotos.

Ausgezeichnet

Radreiseglück Blogaward Platz 5

TOP DEAL

HEAT_IT Mückenstich Stichheiler
HEAT_IT Mückenstich Stichheiler*
von heat it
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 32,90 Du sparst: € 2,95 Prime  Preis: € 29,95 Bei Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2021 um 21:25 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Folge uns

Facebook Instagram

Beliebteste Artikel

Ein Tag voller Vielfalt in Estland

8. August 2019

Müde und hungrig

15. Juli 2019

Gewitterband vor Wyborg

22. August 2019

Ostsee Umrundung – was für eine Tour!

10. Dezember 2019

Schwarzer Mittwoch im schönen Rīga

31. Juli 2019

Neueste Kommentare

  • Bernd bei Aufbruch nach Frankreich
  • Renate Ehret bei Aufbruch nach Frankreich
  • Bernd bei Stürmische Zieletappe durch Grand Est
  • Bernd bei Auf dem Moselradweg bis Chaudeney-sur-Moselle
  • Ulla bei Stürmische Zieletappe durch Grand Est
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 - Radreiseglück. All Right Reserved. Designed and Developed by Radreiseglück.


Back To Top