Radreise Blog – Radreiseglück
  • Startseite
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Reiserad & Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Kalender & Fotos
    • Radreise Kalender
    • Radreise Bilder auf Leinwand
    • Radreise Puzzles
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
  • Startseite
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Reiserad & Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Kalender & Fotos
    • Radreise Kalender
    • Radreise Bilder auf Leinwand
    • Radreise Puzzles
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Radreise Blog – Radreiseglück
auf das Fernweh
Radreise Blog zur Ostsee Umrundung auf dem EuroVelo 10 - Baltic Sea Project

Gewitterband vor Wyborg

von Bernd 22. August 2019
von Bernd 22. August 2019 5953 Aufrufe

Ostsee-Umrundung | gesamt 3.345 km

Лушки (RUS) – выборг (RUS) | Tag 45 | heute 80 km

Vorab: Heute ist ein besonderer Tag mit einem weiteren Meilenstein: Ich habe mit 3.345 Kilometern ein Drittel der theoretisch geplanten 10.000 Gesamtkilometer erreicht! Der Spendenbetrag hängt mit 2.412,35 € nun etwas hinterher, aber er hat wieder etwas nachgelegt! Und eure Unterstützung ist immer noch so toll!

Keine Straußen auf der Straßenfarm

Seit gestern Abend bin ich allein im Haus. Die Nacht war unglaublich ruhig und ich habe einfach bis acht Uhr geschlafen. Ich sehe auch niemanden, bis ich fahre. Das Erstaunliche: Nicht einmal einen Strauß auf der Straußenfarm. Nur sechs Enten.

Die Strecke führt weiter entlang der Landstraßen und biegt ab nach Primorsk, einer kleinen Stadt an der Ostsee, die vor allem für ihren Verladehafen für Öl bekannt ist. Die Pipelines sehe ich an der Strecke, die Hafenanlagen, die bis zu vier Öltanker gleichzeitig beladen können, bleiben meinen Augen verborgen. Die Kirche von 1904, in der das lokale Museum untergebracht ist, ist der Höhepunkt des Ortes. Endlich kommt auch ein Café! Ich gehe rein, aber es gibt nur Instant aus einer gammeligen Dose, da fahre ich lieber ohne weiter. Mir scheint, die Russen trinken viel lieber Tee.

  • Museum / Kirche | Primorsk
    Museum / Kirche | Primorsk
  • Pipeline | Primorsk
    Pipeline | Primorsk
  • Ölpipelines | Primorsk
    Ölpipelines | Primorsk

Es sieht aus, als sei ich heute schon um halb vier am Ziel, ich freue mich so sehr über die freie Zeit, die ich heute haben werde. Was habe ich vor? Etwas lesen und in einem Café sitzen!

An einem Küstenstück ein kleines Beispiel, wie sich mit Fotos etwas darstellen lässt. Bitte vergrößern. Das letzte ist dann das fürs Auge ☺️.

  • Blickwinkel 1
    Blickwinkel 1
  • Blickwinkel 2
    Blickwinkel 2

80 km Gewitterband

Es geht recht eintönig gegen den Wind weiter. Bei Kilometer 65 stocke ich. War das ein Donner, und ist es da vor mir nicht dunkel? Ich selbst stehe in der Sonne. Ich checke das Wetterradar, und in der Tat, vor mir hat sich ein ca 80 Kilometer langes Gewitterband aufgebaut. Es liegt zwischen mir und meinem 14 km entfernten Ziel Wyborg und zieht nach Osten.

Schon mitten drin.

So suche ich Schutz in einem Bushäuschen, ich schätze es wird 30 Minuten dauern. Aber ein solches Wetter verändert sich laufend, und so sitze ich bis 16:00 Uhr für fast eineinhalb Stunden fest. Es ist ja nicht nur der Regen, sondern es blitzt und donnert unaufhörlich. Das Netz ist nicht gut genug, um den Blog weiter zu schreiben. Mir wird außerdem kalt, weil der Wind den Regen zu mir peitscht.

Zuerst denke ich, ich muss noch weiter ausharren, dann entdecke ich zwischen zwei Gewittern eine reine Regenzone. Die müsste reichen, um durch den nur ca 10 km breiten Schlechtwetter-Streifen zu schlüpfen. Also lege ich die komplette Regenmontur an, Jacke, Hose und Überschuhe. Und tatsächlich, es funktioniert, nach gut einer halben Stunde sehe ich auf der anderen Seite die Sonne wieder.

Im Hotel angekommen hänge ich die nassen Regenklamotten zunächst auf, dusche mich und wasche meine Sachen. Anschließend geht es zu einem Café und ich bekomme um 18:15 Uhr meinen Cappuccino, den ich mir den ganzen Tag so sehnlich gewünscht habe!

  • Ploshchad' Vyborgskikh Polkov | Wyborg
    Ploshchad’ Vyborgskikh Polkov | Wyborg

Leider habe ich in der Zwischenzeit eine erschreckende Entdeckung gemacht: morgen soll es den kompletten Tag regnen. Und nicht nur 1 bis 2 mm pro Stunde, sondern bis zu 10 mm pro Stunde. Wir haben immer gesagt, dass wir an solchen Tagen eine Regenpause einlegen werden (an der Stelle muss ich laut lachen im Café über die Autokorrektur ‘Regenbrause’), so checke ich die Möglichkeiten, morgen für einen Tag in Vyborg zu bleiben.

Beeindruckende Burg in Wyborg

Vor dem Abendessen gehe ich Richtung Burg. Der Sonnenuntergang naht und ich bin auf die Fotos gespannt. Oben auf dem Turm sehe ich Menschen, es ist 19:45 Uhr. Komme ich da noch rauf? Ich gehe in die Burg und eine junge Dame sagt mir um 19:50 Uhr, dass es um 20:00 Uhr die letzte Führung gibt, ich aber noch elektronisch übers Handy ein Ticket kaufen muss. Das braucht ein paar Anläufe, aber um 19:58 Uhr habe ich es geschafft.

Abenteuerlich geht es durch den Turm über Stiegen an der Außenmauer entlang, nur mit Geländer zum Innenraum. Die nicht ganz Schwindelfreien in der kleinen Gruppe von zehn Leuten gehen eng ganz außen. 46 Meter ist der Turm hoch, und welches Bild sich von dort oben ergibt, kann ich mit Worten kaum beschreiben. Was für ein Spot. Ich bin so geflashed zusammen mit dem Sonnenuntergang und meinem Glück, es vor dem schlechten Wetter auf die letzte Minute erleben zu dürfen, dass ich ein Live Video auf Facebook starte!

Schaut es euch an, dann wisst ihr was ich meine! Ich liege mit dem Guide zurückgelehnt auf dem grünen Dach, betrachte den Sonnenuntergang, und kann mein Radreiseglück in diesem Augenblick kaum fassen.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Russland. Es hat einige Stellen, die wirklich beeindruckend sind. Und dazwischen ganz lange Zeit nichts. Kein Wunder, dass es kein Fahrradland ist. Die Distanzen von schönem Spot zu schönem Spot sind einfach sehr weit.

Abends dann noch ein Muss: Ich esse das erste Mal im Leben und in Russland Borschtsch – und es schmeckt wirklich gut! Очен хорошо! Ich wäre traurig gewesen es zu verpassen. Dazu ein russisches Bier, Балтика 7.

GewitterWyborgВыборг
2 Kommentare
6
FacebookTwitterWhatsappEmail
Bernd

vorheriger Post
Risiko-Radfahren um St. Petersburg
nächster Post
Wyborg – Glanz vs Verfall

Das könnte Dir auch gefallen

Kleine Wunder

18. Mai 2020

Ostsee Umrundung – was für eine Tour!

10. Dezember 2019

Gastbeitrag: Spenden-Projekt Sri-Lanka

9. Dezember 2019

Spenden-Übergabe von Radreiseglück an Sri-Lanka-Hilfe Aachen

2. Dezember 2019

4 Monate Radreise – und danach?

13. November 2019

Radreiseglück-Ziel erreicht – wiedervereint in Lübeck!

26. Oktober 2019

RRG is coming home

26. Oktober 2019

Der letzte Hunderter

25. Oktober 2019

Mach mal MU

24. Oktober 2019

Unterwegs nach Kiel

23. Oktober 2019

2 Kommentare

Martina G. 23. August 2019 - 22:50

Hallo Bernd,
Du hast uns heute wieder wunderbare Aufnahmen geschickt. Vielen Dank dafür! Wir freuen uns mit dir über deine tollen Erlebnisse! Vielleicht hättest du zu deinem Zelt noch ein kleines Ruderboot mitnehmen sollen?
Genieße morgen deine Auszeit. Vielleicht ein Tag mit der Chance, nette Menschen kennen zu lernen und neue Kraft zu tanken.
Gute Weiterfahrt!

Bernd 24. August 2019 - 7:31

Gern! Heute verlasse ich dann Russland und es geht weiter nach Finnland! Liebe Grüße vom Frühstück!
Bernd

Comments are closed.

Nichts verpassen

Newsletter abonnieren

Newsletter-Abo für neue Blog-Posts, Tipps & Fotos.

Ausgezeichnet

Radreiseglück Blogaward Platz 5

TOP DEAL

HEAT_IT Mückenstich Stichheiler
HEAT_IT Mückenstich Stichheiler*
von heat it
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 32,90 Du sparst: € 2,95 Prime  Preis: € 29,95 Bei Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2021 um 21:25 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Folge uns

Facebook Instagram

Beliebteste Artikel

Ein Tag voller Vielfalt in Estland

8. August 2019

Müde und hungrig

15. Juli 2019

Gewitterband vor Wyborg

22. August 2019

Ostsee Umrundung – was für eine Tour!

10. Dezember 2019

Schwarzer Mittwoch im schönen Rīga

31. Juli 2019

Neueste Kommentare

  • Bernd bei Aufbruch nach Frankreich
  • Renate Ehret bei Aufbruch nach Frankreich
  • Bernd bei Stürmische Zieletappe durch Grand Est
  • Bernd bei Auf dem Moselradweg bis Chaudeney-sur-Moselle
  • Ulla bei Stürmische Zieletappe durch Grand Est
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 - Radreiseglück. All Right Reserved. Designed and Developed by Radreiseglück.


Back To Top