Radreise Blog – Radreiseglück
  • Startseite
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Reiserad & Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Kalender & Fotos
    • Radreise Kalender
    • Radreise Bilder auf Leinwand
    • Radreise Puzzles
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
  • Startseite
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Reiserad & Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Kalender & Fotos
    • Radreise Kalender
    • Radreise Bilder auf Leinwand
    • Radreise Puzzles
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Radreise Blog – Radreiseglück
auf das Fernweh
Radreise Blog zur Ostsee Umrundung auf dem EuroVelo 10 - Baltic Sea Project

Müde und hungrig

von Bernd 15. Juli 2019
von Bernd 15. Juli 2019 9776 Aufrufe

Ostsee-Umrundung | gesamt 672 km

Świętouść (POL) – Mrzezyno (POL) | Tag 9 | heute 55 km

Es ist 11.30 Uhr bis wir abfahrbereit sind. Es war eine laute und unruhige Nacht, auf dem Platz wird viel Party gemacht und Spaß gehabt, wir waren ja selbst bis nach Mitternacht unterwegs. Wir haben darüber nachgedacht, heute einen Tag auszusetzen zur Regeneration, aber es ist zu bedeckt für den Strand und bestes Radfahrwetter.

So verabschieden uns nochmal kurz von Oli und seiner Familie, und dann geht’s los. Wir verlassen den Coserow See und fahren auf einem Radweg entlang einer vielbefahrenen Landstraße 5 km bis zur Zugbrücke über den Fluss Dziwna. Die Landstraße führt auch von Swinemünde aus hierhin, ist aber ohne Radweg und stark befahren, also nicht zu empfehlen. Da war der Nationalpark viel schöner. Trotzdem sind wir froh, heute mal glatten Asphalt unter den Reifen zu haben, auf dem wir fröhlich dahinradeln.

Zugbrücke über die Dziwna
Zugbrücke über die Dziwna

Unterwegs in der Woiwodschaft Westpommern

Es folgt ein Stück über idyllische Waldwege, leicht verwurzelt und teils sandig, aber gut fahrbar, ehe wir in Pobierowo, Woiwodschaft Westpommern, Kaffeepause einlegen und das erste WLAN seit drei Tagen nutzen können. Der Küstenabschnitt ab hier erinnert uns an spanische Promenaden, es ist voll, und ein Restaurant folgt scheinbar endlos dem nächsten. Meist sind es Polen, ab und an auch Deutsche. Während der Fahrt fährt ein Auto mit Kennzeichen HS an uns vorbei, und wir kommen kurz ins Gespräch. Sie sind aus Hückelhoven, einer Stadt nicht weit von unserer Heimat.

Dill und Gurken

Wir legen schon bei Kilometer 32 die nächste Pause ein und essen an einem Marktstand am Leuchtturm in Niechorze ein Brot mit Schmalz und eingelegter Gurke. Neben Dill, der an vielen Gerichten zu finden ist, haben Gurken einen hohen Stellenwert in der traditionellen polnischen Küche. Das ist offensichtlich und sehr lecker! Anschließend ein Eis und es geht weiter. Heute läuft es mit halber Kraft zur Schonung der Ressourcen. Wir hoffen bald schmerzfrei die 100 km pro Tag zu erreichen. Dafür müssen wir vielleicht einen Erholungstag einlegen, wir lassen unseren Körper seit 9 Tagen nicht zur Ruhe kommen.

  • Jetzt ein Eis!
    Jetzt ein Eis!
  • Leuchtturm | Niechorze
    Leuchtturm | Niechorze

Wir freuen uns über die recht guten Radwege und Straßen und den heutigen Rückenwind, aber Tristan braucht etwas Ruhe. Ich brauche auch Schlaf, der Durchschnitt dürfte bei mir bei circa fünf Stunden liegen, das geht zusammen mit der körperlichen Anstrengung an die Substanz.

Polnische Radwege

Natürlich kommt zum Abschluss des Tages noch ein knapp 15 Kilometer langes Stück grobes Kopfsteinpflaster und kleine Betonplatten, die uns nochmal ordentlich durchrütteln. Das Universum hat offensichtlich verstanden, dass wir uns mehr davon wünschen, weil wir immer darauf unterwegs sind. Aber nein, das ist nicht so! Kurz überlegen wir in den Dünen zu bleiben für die Nacht, aber es ist Militärgebiet und wir entdecken ausdrückliche Verbotsschilder.

  • Ostseestrand kurz vor Tagesziel
    Ostseestrand kurz vor Tagesziel
  • Ostseeflora Polen
    Ostseeflora Polen

So kommen wir gegen 18 Uhr auf einen kleinen Campingplatz in Mrzezyno, wir erhoffen uns hier mehr Ruhe als auf dem Letzten. Wir bauen das Zelt auf und gehen eine Runde in die kleine Stadt mit Hafen. Dort sehen wir direkt zwei vollgepackte Reiseräder, man entwickelt schnell ein Auge dafür, wenn man als Reiseradler unterwegs ist. Sie gehören Thomas aus Rostock und Benny aus Greifswald, die heute ihren ersten von zehn Tagen an der polnischen Küste unterwegs waren. Sie haben das gleiche Pensum wie wir – wirken aber etwas frischer auf uns als wir selbst heute!

Wir machen ein Foto fürs Radreiseglück Album und nachdem wir uns verabschiedet haben, läuft Thomas uns hinterher und bringt mir meine Tasche, die ich stehen gelassen hatte beim Foto. Danke, Thomas, das wäre was geworden… Die zwei machen sich auf die Suche nach einem Platz zum Biwakieren und sind mit einem Tarp unterwegs, einem Regenschutz, den man über seinen Schlafplatz spannen kann. Biwakieren ist kein wildes Zelten und in der Regel überall erlaubt.

  • Spaß im Hafen
    Spaß im Hafen
  • Hafen | Mrzezyno
    Hafen | Mrzezyno
  • Radreiseglück trifft Reiseradler
    Radreiseglück trifft Reiseradler

Wir essen im Fischereihafen Spaghetti Bolognese, und müssen beide schmunzeln. Satt sind wir nicht, und so teilen wir uns noch eine große 42 cm Pizza Margherita. Was wollen uns unsere Körper wohl sagen?

Morgen früh soll es regnen, wir hoffen die Zeit abpassen und vorher abbauen zu können. Das wäre vor sieben. Die zentrale aller Fragen: Schaffen wir das?

Polen
1 Kommentar
10
FacebookTwitterWhatsappEmail
Bernd

vorheriger Post
Woliński Park Naradowy – wir sind die Coolsten, wenn wir cruisen!
nächster Post
Ein Schmetterling überholt mich

Das könnte Dir auch gefallen

Kleine Wunder

18. Mai 2020

Ostsee Umrundung – was für eine Tour!

10. Dezember 2019

Gastbeitrag: Spenden-Projekt Sri-Lanka

9. Dezember 2019

Spenden-Übergabe von Radreiseglück an Sri-Lanka-Hilfe Aachen

2. Dezember 2019

4 Monate Radreise – und danach?

13. November 2019

Radreiseglück-Ziel erreicht – wiedervereint in Lübeck!

26. Oktober 2019

RRG is coming home

26. Oktober 2019

Der letzte Hunderter

25. Oktober 2019

Mach mal MU

24. Oktober 2019

Unterwegs nach Kiel

23. Oktober 2019

1 Kommentar

Thomas Werischong 16. Juli 2019 - 18:05

Moin Bernd! Schön von euch zu hören ?
Wir haben einen tollen Platz im Militär – Wald gefunden.

Alles Gute euch! Ich bleib hier im Blog dran!
Lieben Gruß, Benny und Thomas

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, E-Mail und Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Kommentar.

Nichts verpassen

Newsletter abonnieren

Newsletter-Abo für neue Blog-Posts, Tipps & Fotos.

Ausgezeichnet

Radreiseglück Blogaward Platz 5

TOP DEAL

HEAT_IT Mückenstich Stichheiler
HEAT_IT Mückenstich Stichheiler*
von heat it
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 32,90 Du sparst: € 2,95 Prime  Preis: € 29,95 Bei Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2021 um 20:34 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Folge uns

Facebook Instagram

Beliebteste Artikel

Ein Tag voller Vielfalt in Estland

8. August 2019

Müde und hungrig

15. Juli 2019

Gewitterband vor Wyborg

22. August 2019

Ostsee Umrundung – was für eine Tour!

10. Dezember 2019

Schwarzer Mittwoch im schönen Rīga

31. Juli 2019

Neueste Kommentare

  • Bernd bei Aufbruch nach Frankreich
  • Renate Ehret bei Aufbruch nach Frankreich
  • Bernd bei Stürmische Zieletappe durch Grand Est
  • Bernd bei Auf dem Moselradweg bis Chaudeney-sur-Moselle
  • Ulla bei Stürmische Zieletappe durch Grand Est
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 - Radreiseglück. All Right Reserved. Designed and Developed by Radreiseglück.


Back To Top