Radreise Blog – Radreiseglück
  • Startseite
  • Radreiseziele
    • 10.000 km Baltic Sea Route
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Reiserad & Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation & Tracking
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Kalender & Fotos
    • Radreise Kalender
    • Radreise Bilder auf Leinwand
    • Radreise Puzzles
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
  • Startseite
  • Radreiseziele
    • 10.000 km Baltic Sea Route
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Reiserad & Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation & Tracking
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Kalender & Fotos
    • Radreise Kalender
    • Radreise Bilder auf Leinwand
    • Radreise Puzzles
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Radreise Blog – Radreiseglück

auf das Fernweh

Ausrüstung & Packliste für eine Radreise

Wasser & Trinkzubehör

von Bernd 2. Juli 2019
von Bernd 2. Juli 2019 557 Aufrufe

Ohne sauberes Wasser geht nichts!

Natürlich bekommst Du auf einer normalen Radtour immer Wasser. An jeder Ecke findest Du einen Supermarkt oder eine Tankstelle, und die 1,5 Liter Flaschen lassen sich tadellos auf zweimal 0,75 Liter Flaschen verteilen. Damit bist Du immer auf der sicheren Seite. Wir fahren oft einfach mit Leitungswasser, das gibt es in jedem Gasthaus, in Sanitärbereichen etc zum Nachfüllen frisch aus der Leitung. Solange Du in zivilisierten Gebieten unterwegs bist, hat das Leitungswasser eine Qualität, die sich mancher Mensch auf diesem Planeten für sein Trinkwasser wünschen würde. Am ehesten können noch sehr alte bleihaltige Leitungen schwierig sein, bei moderneren Gebäuden ist das aber kein Thema mehr.

Zum Thema Wasser auf unserer großen Tour um die Ostsee haben wir lange überlegt. Es kann sein, dass wir z.B. quer durch Finnland fahren. Wir haben keine Ahnung, was uns wassertechnisch erwartet und brauchen diesmal nicht nur Trink- sondern auch Koch- und Duschwasser. Also mehrere Liter, die wir nicht unbedingt täglich 100 km mit uns fahren wollen, sondern auch in der Nähe des Ziels noch aufnehmen können. Unabhängig von Verfügbarkeit und Öffnungszeiten der Konsumtempel.

Wasserfilter: Deshalb haben wir uns entschieden auf einen Wasserfilter zu setzen. Dabei gibt es viele verschiedene Modelle. Für uns hat sich ein Filter als das Nonplusultra herausgestellt: Der Guardian Purifier von MSR*. Er filtert nicht nur Bakterien raus, sondern schafft auch Viren – und das ohne Chemikalien. Das einzige, was er nicht kann, ist Geschmack zu filtern, das geht nur mit Kohle. Wir haben es im Juni bei einer Zweitages Wanderung ausprobiert: Das Handling ist genial, er pumpt 2,5 Liter pro Minute und ist selbstreinigend. Wir haben 1,5 Tage nur Wasser aus einem Bach und aus dem Rhein bei Bonn getrunken. Zunächst waren wir sehr skeptisch, haben gerochen und vorsichtig probiert – wir konnten es nicht von ‘normalem’ Wasser unterscheiden. Insgesamt liegt die Leistung bei 10.000 Litern, dann kann die Kartusche gewechselt werden. Es gibt auch einen Testmodus, in dem ihr checken könnt, ob noch alles OK ist. Nicht ganz günstig, aber er kann was – und bei Wasser verstehen wir wirklich keinen Spaß. Auf Essen kannst Du eine Weile verzichten – auf Wasser nicht. Ich durfte da schon eine leidvolle Erfahrung in der Steiermark machen. Nebenbei macht das Ding echt Freude!

Wasserbeutel: Ultimativ praktisch, denn die Pumpe von MSR kannst Du auch hier direkt draufschrauben! Es gibt sie in verschiedenen Größen, wir mögen die 4 Liter Wasserbeutel von Ortlieb* und haben jeder einen davon dabei. Wie er sich geschmacklich verhält, werden wir noch posten. Wir haben ihn vorsorglich schon vor der Tour mit Wasser in die Sonne gehängt.

Wasserflasche: Passend dazu brauchst Du eine Wasserflasche mit großer Öffnung wie die von Nalgene*, darauf kannst Du den Filter direkt draufschrauben. Uns gefällt sie in klar am besten, denn dann siehst Du, ob nach dem Filtern irgendwelche Schwebeteilchen im Wasser sind.

Trinkflaschen: Mit 0,75 Liter Flaschen für die Räder seid ihr gut dabei, sofern ihr nicht durch die Wüste wollt. Aber wer will schon dauerhaft Plastikgeschmack im Mund, wie es häufig vorkommt. Das muss nichts sein. Die BPA freie Flasche von Bergfreunde* ist nachhaltig und umweltfreundlich. Besser geht es kaum! Die Flasche ist aus 95% Rohrzucker hergestellt und ist daher zu 100% kompostierbar!

Flaschenhalter: Selbst dabei kannst Du lange suchen! Aber eigentlich muss er ja nur die Flasche solide halten und vielleicht noch farblich zum Rad passen. Schwarz geht immer, deshalb fällt unsere Wahl auf den Tacx Flaschenhalter Uni, schwarz, One Size*. Solide, leicht, günstig.

Flaschenhalter ohne Rahmenbohrungen: Du hast an Deinem Fahrrad keine Bohrungen für Flaschenhalter? So ging es auch meiner Frau, aber auch dafür gibt es eine Lösung: Den SKS Anywhere-Adapter mit Topcage*.

*Affiliatelinks/Werbelinks

FlaschenhalterTrinkenTrinkflascheWasserWasserbeutelWasserfilter
2 Kommentare
1
FacebookTwitterWhatsappEmail
Bernd

vorheriger Post
Die Route – Baltic Sea Project (2019)
nächster Post
3-2-1-Extended Countdown!

Das könnte Dir auch gefallen

Visum für Russland Reise

3. September 2020

Sicherung Reiserad und Packtaschen

16. Februar 2020

Radreise Bekleidung

20. Januar 2020

Ich packe meinen Rucksack…

7. Juli 2019

Radreise & Zelt

6. Juli 2019

Alles für’n Arsch

18. Juni 2019

Werkzeug und Ersatzteile für unterwegs

16. Mai 2019

Orientierung auf Radtouren in Belgien und den Niederlanden

1. März 2019

2 Kommentare

Karsten 6. Juli 2019 - 7:14

Das ist das Schöne bei uns Outdoor-Jüngern. Man tauscht sich untereinander auch bezüglich seiner kleinen “Spielzeuge” aus und schwups hat man neues Teil in seiner Equipment-Kiste. ? Dann mal PROST und eine gute, spannende und erfahrungsreiche Zeit! LG, Karsten

Antworten
Bernd 6. Juli 2019 - 11:23

So ist es, lieber Karsten! Und wie großartig, dass wir es noch kurz vor der Tour erproben konnten. Ich mache dann jetzt den Langzeit Test!
LG Bernd

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, E-Mail und Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Kommentar.

Nichts verpassen

Newsletter abonnieren

Newsletter-Abo für neue Blog-Posts, Tipps & Fotos.

Ausgezeichnet

Radreiseglück Blogaward Platz 5

TOP DEAL

Shimano DEORE XT PD-T8000 Pedal Trekking, Schwarz, One size
Shimano DEORE XT PD-T8000 Pedal Trekking, Schwarz, One size*
von Shimano
Rose
Unverb. Preisempf.: € 89,95 Du sparst: € 15,00  Preis: € 74,95 Bei Rose ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2021 um 6:05 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Folge uns

Facebook Instagram

Beliebteste Artikel

Ein Tag voller Vielfalt in Estland

8. August 2019

Müde und hungrig

15. Juli 2019

Gewitterband vor Wyborg

22. August 2019

Schwarzer Mittwoch im schönen Rīga

31. Juli 2019

Ostsee Umrundung – was für eine Tour!

10. Dezember 2019

Neueste Kommentare

  • Bernd bei Aufbruch nach Frankreich
  • Renate Ehret bei Aufbruch nach Frankreich
  • Bernd bei Stürmische Zieletappe durch Grand Est
  • Bernd bei Auf dem Moselradweg bis Chaudeney-sur-Moselle
  • Ulla bei Stürmische Zieletappe durch Grand Est
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 - Radreiseglück. All Right Reserved. Designed and Developed by Radreiseglück.


Back To Top