Radreise Blog – Radreiseglück
  • Startseite
  • Radreiseziele
    • 10.000 km Baltic Sea Route
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Reiserad & Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation & Tracking
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Kalender & Fotos
    • Radreise Kalender
    • Radreise Bilder auf Leinwand
    • Radreise Puzzles
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
  • Startseite
  • Radreiseziele
    • 10.000 km Baltic Sea Route
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Reiserad & Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation & Tracking
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Kalender & Fotos
    • Radreise Kalender
    • Radreise Bilder auf Leinwand
    • Radreise Puzzles
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Radreise Blog – Radreiseglück

auf das Fernweh

Ausrüstung & Packliste für eine Radreise

Alles für’n Arsch

von Bernd 18. Juni 2019
von Bernd 18. Juni 2019 882 Aufrufe

Die am häufigsten gestelle Frage: ‘Wie hält das nur euer Sitzfleisch aus?’

Auf unserer Tour 2017 fuhr ich einen Sattel, den ich früher (ok, vor 20 Jahren) auf dem MTB 1.000 Kilometer pro Monat gefahren bin. Damals war mein Po offensichtlich gut gehärtet, denn diesmal waren die Schmerzen am dritten Tag unerträglich. Keinen Kilometer wollte ich mehr fahren, hatte aber noch 80 Kilometer vor mir. Jeden einzelnen Kilometer habe ich verflucht. Außer denen, die bergab gingen, denn da konnte ich mich stellen und rollen lassen!

Ein guter Sattel ist elementar für schmerzfreie Kilometer. Dass er relativ hart sein muss (ok, ein bisschen dämpfend darf er sein), will dann aber doch Vielen nicht in den Kopf. Verbreitete Meinung (insbesondere beim weiblichen Geschlecht): Ein Sattel muss möglichst weich sein, damit er den Popo gut abpolstert. Damit tut ihr euch aber keinen Gefallen!

Auf unserer Suche trafen wir auf die bewährten Brooks Sattel, doch ein anderes Konzept hat uns besonders überzeugt: Dabei ist der Abstand zwischen den Sitzknochen maßgeblich. Denn die Hauptlast muss auf den Sitzknochen liegen! Der Bereich dazwischen hingegen muss entlastet werden – sonst tut’s weh! Das Motto ist ganz einfach: Ein Sattel muss passen!

Tipp: Die Taufkirchener Firma SQlab arbeitet genau so. In Kombination mit der Sitzhaltung von Touren bis Rennrad lässt sich der passende Sattel mit der richtigen Breite auf einer Tabelle ermitteln. Die Messung der Sitzknochendistanz erfolgt mittels eines schnell zugesendeten Kits (Wellpappe und Maßtabelle) oder über einen elektronischen Sitzhocker im Fachhandel. Das Ergebnis: ein perfekt passender Sattel – Maßarbeit ohne Schmerzen auch nach vielen Kilometern. Die Sättel könnt ihr direkt über die Website von SQlab* beziehen. Die Kosten für einen SQlab Sattel liegen bei rund 130-150 € je nach Ausführung, teurer geht natürlich immer bis hoch zum ultraleichten Carbon-Gestell. Ab und zu hat SQlab auch Sonderaktionen, bei denen Produkte rabattiert zu erwerben sind. Am einfachsten erfahrt ihr darüber über ihren Newsletter, der am Ende ihrer Website zu finden ist.

  • SQlab 610 | 14 cm
    SQlab 610 | 14 cm
  • Mein SQlab Sattel - Schmerzen ade
    Mein SQlab Sattel – Schmerzen ade

Wir haben mittlerweile die ganze Familie mit SQlab Sätteln ausgestattet – alle sind begeistert.
Also, ein Investment für den Arsch. You will love it!

*Werbelink

SattelSitzfleischSQLABS
2 Kommentare
0
FacebookTwitterWhatsappEmail
Bernd

vorheriger Post
A better place to be – wir radeln, ihr spendet!
nächster Post
Die Route – Baltic Sea Project (2019)

Das könnte Dir auch gefallen

Visum für Russland Reise

3. September 2020

Sicherung Reiserad und Packtaschen

16. Februar 2020

Radreise Bekleidung

20. Januar 2020

Ich packe meinen Rucksack…

7. Juli 2019

Radreise & Zelt

6. Juli 2019

Wasser & Trinkzubehör

2. Juli 2019

Werkzeug und Ersatzteile für unterwegs

16. Mai 2019

Orientierung auf Radtouren in Belgien und den Niederlanden

1. März 2019

2 Kommentare

Tom 24. Juni 2019 - 21:41

Da kann ich dir nur zustimmen. Ich habe mir im Mai auch einen SQlab gekauft. nach 3 Jahren Quälerei auf meinem Fully endlich ein Sattel der passt wie A… auf Eimer 😀
Mein Dauertest kommt im September wenn ich einmal quer über die Alpen von Garmisch zum Gardasee fahre.

Antworten
Bernd 2. Juli 2019 - 22:54

Hi Tom,

da bin ich gespannt, was Dein Härtetest bei Deinem Transalp sagt! Wir hatten am Samstag noch einen Gast hier, der bei seinem Transalp vor 2 Wochen seinen Sattel schwer verflucht hat! Er hat sich sicher nun auch für einen neuen Sattel inspirieren lassen.

Radreiseglückliche Grüße
Bernd

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, E-Mail und Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Kommentar.

Nichts verpassen

Newsletter abonnieren

Newsletter-Abo für neue Blog-Posts, Tipps & Fotos.

Ausgezeichnet

Radreiseglück Blogaward Platz 5

TOP DEAL

Shimano DEORE XT PD-T8000 Pedal Trekking, Schwarz, One size
Shimano DEORE XT PD-T8000 Pedal Trekking, Schwarz, One size*
von Shimano
Rose
Unverb. Preisempf.: € 89,95 Du sparst: € 15,00  Preis: € 74,95 Bei Rose ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2021 um 6:05 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Folge uns

Facebook Instagram

Beliebteste Artikel

Ein Tag voller Vielfalt in Estland

8. August 2019

Müde und hungrig

15. Juli 2019

Gewitterband vor Wyborg

22. August 2019

Schwarzer Mittwoch im schönen Rīga

31. Juli 2019

Ostsee Umrundung – was für eine Tour!

10. Dezember 2019

Neueste Kommentare

  • Bernd bei Aufbruch nach Frankreich
  • Renate Ehret bei Aufbruch nach Frankreich
  • Bernd bei Stürmische Zieletappe durch Grand Est
  • Bernd bei Auf dem Moselradweg bis Chaudeney-sur-Moselle
  • Ulla bei Stürmische Zieletappe durch Grand Est
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 - Radreiseglück. All Right Reserved. Designed and Developed by Radreiseglück.


Back To Top